5.12. Sho
Sho – das historische Würfelspiel Tibets
Sho: Das historische Würfelspiel Tibets
Sho ist ein altes tibetisches Würfelspiel, das tief in der Kultur Tibets verwurzelt ist. Über Jahrhunderte hinweg wurde es ausschließlich im tibetischen Hochland gespielt und war ein fester Bestandteil des Alltagslebens. Erst nach der chinesischen Invasion 1950 verbreitete es sich durch tibetische Flüchtlinge auch in Indien, wo es bis heute gespielt wird.
Der britische Forscher Sir Charles Bell beschrieb Sho während seiner Expedition nach Lhasa 1920/21 als „das Nationalspiel der Tibeter, das von allen, arm und reich, gespielt wird.“ Diese Aussage unterstreicht die kulturelle Bedeutung von Sho, das in der tibetischen Gesellschaft sowohl von der Elite als auch von einfachen Leuten gespielt wurde. Auch Heinrich Harrer beschäftigte sich 1950 mit dem Spiel, spielte es aber selbst nicht.
Sho wird mit zwei Würfeln, einem Becher, einem speziellen Würfelkissen, 64 Kaurimuscheln und neun Münzen pro Spieler gespielt. Die Spieleranzahl beträgt in der Regel zwei oder drei. Das Ziel des Spiels ist es, alle neun Münzen eines Spielers durch den Bogen der Kaurimuscheln im Uhrzeigersinn von einem Ende zum anderen zu bewegen. Der erste Spieler, dem dies gelingt, gewinnt das Spiel. Die Spieler platzieren Münzen oder bewegen sie je nach dem gewürfelten Ergebnis.
Sho ist nicht nur ein einfaches Würfelspiel, sondern beinhaltet auch taktische Elemente. Es gibt Regeln, die es ermöglichen, gegnerische Münzen zu „schlagen“ oder die eigenen zu „stapeln“, was ihre Stärke erhöht. Diese strategischen Elemente machen Sho zu einem komplexen und spannenden Spiel, das Geschick, Planung und Glück erfordert.
Sho verkörpert das reiche kulturelle Erbe Tibets und bleibt ein Symbol für die tibetische Identität und Gemeinschaft. Trotz politischer Veränderungen und geografischer Verlagerung hat Sho seine Bedeutung als traditionelles Spiel bewahrt und bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturellen Praktiken dieser alten Hochkultur.
Quellen: www.boardgamegeek.com, wikipedia.org
Boardgamegeek. (n.d.). Sho. Aufgerufen am 04. September, 2024, von www.boardgamegeek.com
Wikipedia. (n.d.). Sho (Tibetisches Würfelspiel). Aufgerufen am 04. September, 2024, von www.wikipedia.org
Bild: Tselhamo Büchli