22.12. Die Butterlampe
Die Butterlampe symbolisiert das Licht der Weisheit, das die Dunkelheit der Unwissenheit vertreibt.
Die tibetische Butterlampe ist ein wichtiges rituelles Objekt in buddhistischen Tempeln und Klöstern insbesondere im Tibet und anderen Regionen des Himalayas. Diese Lampen bestehen traditionell aus einer kleinen Schale, die mit gereinigter Yak Butter gefüllt ist, die als Brennstoff dient. In modernen Zeiten wird manchmal auch Pflanzenöl oder eine Mischung aus beidem verwendet.
Bedeutung und Symbolik:
Die Butterlampe symbolisiert das Licht der Weisheit, das die Dunkelheit der Unwissenheit vertreibt. In der tibetisch-buddhistischen Praxis steht das Anzünden einer Butterlampe für das Angebot von Licht an die Buddhas und Bodhisattva, um deren Weisheit und Mitgefühl zu erwecken und zu ehren. Diese Handlung ist ein Ausdruck von Hingabe und spiritueller Reife. Das Licht der Butterlampe wird auch als Mittel angesehen, das den Pfad zur Erleuchtung erhellt. Es erinnert die Praktizierenden daran, dass sie nach Weisheit streben sollten, die das Verstehen von Realität und die Beseitigung von Illusionen ermöglicht.
Verwendung im Tempel:
In tibetischen Tempeln und Klöstern sieht man oft zahlreiche Butterlampen, die vor den Statuen von Buddhas, Bodhisattva und anderen heiligen Figuren aufgestellt sind. Diese Lampen werden den ganzen Tag und oft auch die ganze Nacht über am Brennen gehalten. Praktizierende könne Butter oder Öl spenden, um die Lampen am Brennen zu halten, was als eine verdienstvolle Handlung gilt.
Herstellung und Pflege:
Traditionell wird Yak Butter gereinigt und in speziellen Schalen gegossen, die aus Metall, oft aus Messing oder Kuper bestehen. Ein Docht, der oft aus Baumwolle oder einem ähnlichen Material besteht, wird in die Butter gesteckt und angezündet. Die Pflege der Butterlampen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem Tempel, da das Licht kontinuierlich aufrechterhalten werden soll.
Spirituelle Praktiken:
Viele Gläubige zünden Butterlampen an, um ihre Gebete zu verstärken, für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Lebenden oder für das Seelenheil Verstorbener. Es wird angenommen, dass das Licht einer Butterlampe nicht nur im gegenwärtigen Leben, sondern auch in zukünftigen Leben leuchtet und den Weg zur Erleuchtung ebnet. Insgesamt ist die Tibetische Butterlampe ein tief spirituelles und symbolträchtiges Objekt in der buddhistischen Praxis, es spielt bei den religiösen Ritualen und im Alltag der Gläubigen eine zentrale Rolle.
(Textrecherche aus « TIBET terra magica SPEKTRUM , Wolfram Müller, Katrin Pieringer, Kurt Stüwe / 2003 by Reich Verlag /terra magica, Luzern, Switzerland
(Textrecherche aus: «die Lebenswelt der Tibeter « Bechmünz Verlag von Michael Willis / 1999 deutsche Ausgabe und Übersetzung1999 by Weltbildverlag GmbH, Augsburg)
Bild: Nordön Pema