23.12. Die Lotusblume
Die Lotusblume symbolisiert Reinheit und Erleuchtung.
Die Lotusblume
Die Heilige Lotusblume (Sanskrit: Padma) ist eines der acht tibetischen Glücksymbole und symbolisiert die «ursprüngliche Reinheit» des Körpers, des Sprechens und des Geistes. Sie steht für das volle Blühen von gesunden Taten in glückseliger Befreiung.
Ursprung
Der Ursprung dieses Symbols liegt schon tausende von Jahren zurück. Der Lotus wurde in vielen Lehren des Buddhismus verwendet, um die wahre Natur des menschlichen Geistes zu repräsentieren. Die Wurzeln der Lotuspflanze stecken tief im Schlamm, aber dennoch wächst sie aus dem trüben Wasser zu einer wunderschönen, süss riechenden Blüte heran. Der unglaubliche Lebenswille dieser Pflanze ist bemerkenswert. Sie steht daher u.a. für Reinheit, Neubeginn, Schönheit und Erleuchtung durch körperliche und geistige Entfaltung.
Neben den schon beschriebenen Eigenschaften, die Reinheit und Erleuchtung symbolisieren, hat die Lotusblume noch eine Besonderheit. Nach dem Sonnenuntergang verschliesst sich die Blüte und versinkt im Wasser. Sobald die Sonne am nächsten Morgen wieder aufgeht, kehrt die Lotusblüte in ihrer vollen Schönheit zurück.
Bedeutung der Farben:
Die Farben der Lotuspflanze stehen für verschiedene Eigenschaften:
- Weiße Lotuspflanzen stehen für die spirituelle und mentale Reinheit.
- Rote Lotuspflanzen symbolisieren Liebe, Leidenschaft und Mitgefühl.
- Pink/Violette Lotusblumen stehen sinnbildlich für das Göttliche, mystische Kräfte und die Fähigkeit der Selbsterkenntnis.
- Rosa Lotusblumen repräsentieren die höchste Form der Erleuchtung und den traditionellen Buddha.
- Blaue Lotuspflanzen stehen für Kraft, Ausdauer, Wissen, Weisheit sowie die Kontrolle über die Sinne.
Der Lotus-Effekt
Der sog. «Lotus-Effekt» beschreibt die schmutzabweisenden Eigenschaften der zarten Blütenblätter der Lotusblume. Obwohl die Pflanze in schlammigen Gewässern wächst, bleibt sie stets sauber, da Wasser und Schmutz von ihrer Oberfläche abperlen. Diese Fähigkeit, sich selbst zu reinigen, wird symbolisch mit Reinheit assoziiert und hat darüber hinaus die Materialforschung inspiriert.
Quellen:
Foto: Peter Oberholzer Tibet-Institut Rikon