7.12. – GSTF-Adventskalender

7. Dezember 2024

7.12. Der Schneelöwe

Der Schneelöwe ist eines der 4 tibetischen Symboltiere und steht für Kraft, Tapferkeit, Weisheit.

Die vier tibetischen Symboltiere: Garuda, Schneelöwe, Tiger, Drache

Auf vielen Gebetsfahnen ist das Windpferd von den vier Symboltieren umgeben, welche die vier Himmelsrichtungen darstellen.

Der Schneelöwe (tib. senge) | Osten | Furchtlose Freude
Der Schneelöwe befindet sich im Osten und steht für Kraft, Tapferkeit, Weisheit und bedingungslose Heiterkeit.

Er besitzt eine jugendliche, vibrierende Energie des Guten und einen natürlichen Sinn für Freude. Manchmal wird der Thron eines Buddhas mit acht Schneelöwen darauf dargestellt. In diesem Fall repräsentieren sie die 8 wichtigsten Bodhisattva-Schüler von Buddha Shakyamuni, dem historischen Buddha.
Der Schneelöwe zieht in den Bergen umher und symbolisiert das Erdelement.

Seit dem 9. Jahrhundert ziert er die tibetische Fahne als Zeichen des Siegs und verkörpert dort, als Paar dargestellt, die weltliche und die geistliche Macht. Heute gilt der Schneelöwe den Tibeter:innen als Symbole ihrer verlorenen Heimat.
 
Der Drache (tib. drug) | Westen | Kraft
Der Drache steht für den Westen. Er donnert am Himmel mit dem Klang des Mitgefühls, der uns aus der Verblendung erweckt und das, was wir durch das Hören wissen können, vergrössert. Drachen haben die Macht der vollständigen Kommunikation. So wie wir den Klang nicht sehen, sehen wir auch die Drachen nicht.
Der Drache, wie aus Legenden bekannt, lebt im Meer und symbolisiert deshalb das Wasserelement.
 
Der Garuda (tib. khung)| Norden | Weisheit
Der Garuda ist kühn und furchtlos und hält sich im Norden auf. Mit grosser Kraft und Macht schwebt er hinaus, ohne sich zurückzuhalten. Er symbolisiert die Freiheit von Hoffnungen und Ängsten, den weiten Geist ohne Bezugspunkt. Er ist ein mächtiges Gegenmittel gegen die negativen Einflüsse von Nagas (Geistern), die Krankheiten und alle Arten von Schaden verursachen können.
Der Göttervogel Garuda steigt hoch in den Himmel auf. Die Flammen, welche seinen Hörnern entströmen, symbolisieren das Element Feuer.
 
Der Tiger  (tib. tag)| Süden | Zuversicht
Der Tiger verweilt im Süden und symbolisiert bedingungsloses Vertrauen, diszipliniertes Bewusstsein, Freundlichkeit und Bescheidenheit. Er ist entspannt und doch voller Energie und ruht in einem sanften Zustand des Seins, der ein natürliches Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung vermittelt und sich auf den Zustand der Erleuchtung bezieht.
Der Tiger streift durch den Wald und symbolisiert das Holz- oder Luftelement. (In gewissem Sinne auch die dynamische Energie, die einen Baum wachsen lässt.)

Quellen:  

Bild: Tselhamo Büchli