Parlamentarische Gruppe Tibet

Seit die GSTF massgeblich an der Gründung der  Parlamentarischen Gruppe Tibet im Jahr 1989 mitwirkte, arbeitet sie intensiv mit ihr zusammen.

So setzt sich die Gruppe 2023 aktuell aus 30 National- und Ständerät:innen aus allen politischen Lagern zusammen und es sind Deutsch- und Westschweizer:innen Parlamentarier:innen vertreten. Im Jahr 2023 besteht das Co-Präsidium aus vier Personen: Fabian Molina (SP), Nik Gugger (EVP), Andrea Geissbühler (SVP) und Nicolas Walder (GP). Maya Graf (GP) ist Vizepräsidentin.

Ihr Ziel ist es, die Tibetproblematik national publik zu machen, Vorstösse anzuregen und den Bundesrat über Sachverhalte in Tibet zu informieren.

Die Mitglieder treffen sich zwei- bis dreimal im Jahr. Sie treten immer wieder als Redner:innen an Tibetkundgebungen auf und helfen auf diese Weise, die Öffentlichkeit stärker für die Thematik zu sensibilisieren.

Aktuell setzt sich die Parlamentarische Gruppe Tibet aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Partei/KantonVornameNachname
GPS / BEChristineBadertscherNationalrätin
SP / ZHAngeloBarrileNationalrat
SP / LUPriscaBirrer-HeimoNationalrätin
SP / GELaurenceFehlmann RielleNationalrätin
FDP / ZHDorisFialaNationalrätin
GLP / AGBeatFlachNationalrat
SP / SGClaudiaFriedlNationalrätin
SVP / BEAndrea MartinaGeissbühlerNationalrätin
GPS / ZHBalthasarGlättliNationalrat
GPS / BLMayaGrafStänderätin
EVP / ZHNikGuggerNationlarat
SP / SGBarbaraGysiNationalrätin
GPS / BENatalieImbodenNationalrätin
SP / AGIrèneKälinNationalrätin
Mitte / GLMartinLandoltNationalrat
GPS / GELisaMazzoneStänderätin
SP / ZHFabianMolinaNationalrat
Mitte / SOStefanMüller-AltermattNationalrat
SP / SHMartinaMunzNationalrätin
GPS / GEIsabellePasquier-EichenbergerNationalrätin
GPS / ZHKatharinaPrelicz-HuberNationalrätin
SP / GRJonPultNationalrat
Mitte / WallisBenjaminRoduitNationalrat
GPS / ZHMeretSchneiderNationalrätin
SP / GECarloSommarugaStänderat
SVP / ZHBarbaraSteinemannNationalrätin
GPS / GENicolasWalderNationalrat
SP / AGCédricWermuthNationalrat
GPS / GLMathiasZopfiStänderat

Die GSTF leistet in all diesen Bereichen die Arbeit im Hintergrund – sei dies im Organisieren von solchen Anlässen, Schreiben von Anträgen, Fragestellungen an den Bundesrat und besonders auch in der Betreuung und Kontaktpflege mit den Politiker:innen.

Folgende Fragen, Berichte und eingereichten Interpellationen verdeutlichen das Wirken der Parlamentarische Gruppe Tibet in Zusammenarbeit mit der GSTF:

2008-2015: 21 Fragen / 5 Interpellationen / 0 Postulate / 0 Motion / 0 Petition        Total Vorstösse: 26 in 8 Jahren
2016-2023: 35 Fragen / 15 Interpellationen / 3 Postulate / 4 Motion /  3 Petitionen Total Vorstösse: 60 in 8 Jahren
2008-2023: 56 Fragen / 20 Interpellationen / 3 Postulate / 4 Motion / 3 Petitionen  Total Vorstösse: 86 in 15 Jahren