Parlamentarier für diplomatischen Boykott
Nach den gebrochenen Versprechen der Menschenrechtsabkommen der Olympischen Spiele 2008 in Peking fordern wir unseren…
Mehr erfahrenNach den gebrochenen Versprechen der Menschenrechtsabkommen der Olympischen Spiele 2008 in Peking fordern wir unseren…
Mehr erfahrenDiese Beschwerde wird gemeinsam von der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF), dem Verein Tibeter Jugend in…
Mehr erfahrenAm 07.06.2021 lancierten GSTF, VTJE, TGSL, TFOS, WUC und GfbV die Petition in Bern.
Mehr erfahrenDas SEM hat das «Grüne Buch» zusammen mit einer Aufenthaltsbewilligung aus Indien als Identitätsnachweis in…
Mehr erfahrenErfolg der Petition der Tibet-Organisationen mit der GfbV von 2018 Erneut hat sich heute der…
Mehr erfahrenAm 10. März 2021 überreichten Vertreter der Tibetorganisationen die 3246 Petitionsunterschriften der Bundeskanzlei in Bern.
Mehr erfahrenWir geben nicht auf und zeigen auch weiterhin Flagge für Tibet #flagfortibet #tibetanuprisingday #10march1959 Vielen…
Mehr erfahrenDer Nationalrat hat sich am 09. März 2021 dafür ausgesprochen, den Menschenrechtsdialog mit China zu…
Mehr erfahrenWir fordern den Bundesrat dazu auf, sich auf die bewährte humanitäre Tradition der Schweiz gegenüber…
Mehr erfahrenHeute am frühen Morgen haben sich S.H. der Dalai Lama und Greta Thunberg mit den…
Mehr erfahrenAussenpolitische Kommission des Nationalrates fordert eine Evaluation des Menschenrechtsdialoges mit China Die Aussenpolitische Kommission…
Mehr erfahrenBestellen Sie die «Save Tibet»-Textilmasken zum Preis von 9 Franken (inkl. Versandkosten) ganz einfach bei:…
Mehr erfahren