Die Zukunft Tibets bis 2049: Chinas strategischer Plan

26. Mai 2025

Ein gemeinsam von Tibet Watch und Turquoise Roof verfasster Bericht analysiert die Pläne der chinesischen Regierung zur Entwicklung Tibets bis 2049. Daraus ergibt sich das Bild einer umfassenden Strategie, die mit einer Reihe von detailliert geplanten Massnahmen die vollständige Assimilation Tibets in ein «grosses sozialistisches Mutterland» vorsieht. In einer ersten Etappe bis 2035 soll die «sozialistische Modernisierung Tibets» beendet sein, gefolgt von der vollständigen Transformation in einen einheitlichen «modernen sozialistischen» Staat bis 2045, dem 100. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China. Gleiches gilt auch für andere Ethnien in China, wie die Uiguren. Diese Strategie hebt damit die 1984 definierte Politik einer «begrenzten nationalen Autonomie» auf.

Motiv der Strategie ist, dass Präsident Xi Jinping die «nationale Sicherheit» als höchstes Ziel ansieht, und Tibet für Staat und Partei von herausragender Bedeutung ist wegen wichtiger Grenzgebiete, Wasser, Mineralien und natürlicher Ressourcen. Der Bericht spricht von einem beabsichtigten Wandel Tibets von einem „Kostenzentrum“ zu einem „Profitzentrum“, schlussendlich auch um damit das «Problem» einer eigenen tibetischen Identität zu «lösen».

Die wichtigsten Massnahmen dazu sind zusammengefasst: Zerstörung der Weitergabe eigener kultureller Identität an die nächste Generation durch zentrale Internatsschulen mit Trennung der Familien; wirtschaftliche Integration in Chinas nationale Infrastrukturnetze mit Tibet als wesentlichem Lieferanten von Industrierohstoffen von Lithium bis Wasser; Vermittlung einer Politik, die auf dem parteistaatlichen Narrativ beruht, dass die traditionelle tibetische Lebensweise ‚rückständig‘ und ‚unproduktiv‘ ist, und systematische Entmündigung, Überwachung, Umsiedlung und Kontrolle.

Tibet Watch, Turqouise Roof, 19. März 2025Voller Bericht unter diesem Link abrufbar: https://turquoiseroof.org/future-tibet-chinas-strategic-plans-2025-2049/ // Dr. Uwe Meya