8. Oktober, Flughafen Zürich, kurz nach 10 Uhr beim Check-in: Die Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe für Tibet (PGT) Linda de Ventura, Léonore Porchet und Co-Präsident Fabian Molina sind pünktlich bereit, um zum Kurzbesuch bei der tibetischen Exilgemeinde in der nordindischen “Hillstation” Dharamshala zu starten. Nach angenehmem Flug wurden wir in Delhi von der Schweizer Botschafterin Maya Tissafi am Gate abgeholt und rasch zu einer reservierten Lounge geführt. Der kurze Morgenflug brachte unsere Gruppe bei wunderbarem Wetter und entsprechend eindrücklicher Himalaya-Sicht zum Sitz S.H. dem 14. Dalai Lama und der tibetischen Exilregierung. Schon kurz nach Ankunft startete schon der Meeting-Marathon mit einem Austausch mit Sikyong Penpa Tsering, dann mit dem Parlaments-Speaker Ven. Khenpo Sonam Tenphel, einem Besuch in der Tibetan Library und der Einladung zum Abendessen mit tibetischen Exil-Parlamentarier:innen. Nach einem kurzen Frühstück am zweiten Tag machten wir uns zu Fuss auf den Weg zur Audienz mit Seiner Heiligkeit. Vor uns warteten schon viele Menschen auf ein ebensolches Erlebnis und zur grossen Überraschung von Fabian, Linda und Léonore tönte es ab und zu vertraut “Grüezi – so guet sind ehr do!” Alle waren danach tief beeindruckt von der Präsenz S.H. des Dalai Lama und wir konnten danach noch im neuen Tibet-Museum die Hintergründe der Tibet-Tragödie erforschen. Jetzt folgte ein Treffen mit der Aussenministerin Kalon Norzin Dolma und dann der Besuch im Tibetischen Medizin- und Astro-Institut. Das Abendessen mit der Kalon Norzin Dolma, Kalon Dolma Gyari und Tanz- und Gesangs-Darbietungen rundeten den Besuch offiziell ab. Am nächsten Morgen hiess es wieder: Abheben nach Delhi und anschliessend nach Bhutan! Ein PGT-Mitglied fehlte bei der Reise: Co-Präsident Nicolas Walder, in Genf Regierungsrat-Kandidat. Viele Tashi Deleks aus Dharamshala halfen ihm – er wurde glanzvoll gewählt – und Léonore Porchet tritt in der PGT seine Nachfolge als Co-Präsidentin an!
Thomas Büchli, GSTF – Vizepräsident und PGT-Sekretär