In der Schweiz leben etwa 300 tibetische Flüchtlinge mit einem negativen Asylentscheid als sogenannte Sans-Papiers. Sie erhalten Nothilfe und leben in Notunterkünften. Ein Härtefallgesuch nach fünf Jahren ist für die meisten die einzige Möglichkeit, eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten.
Mit dem Projekt «Patenschaft für abgewiesene tibetische Flüchtlinge» möchten wir für tibetische Flüchtlinge Integrationshilfe leisten, indem wir sie mit Paten zusammenzubringen. Damit können sie ihre Deutschkenntnisse verbessern, erhalten Hilfe in Alltagsfragen und können so aktiv am Leben in der Schweiz teilnehmen. Auch erhöhen sich die Erfolgsaussichten beim Stellen eines Härtefallgesuchs, sowie nach Erhalt der Bewilligung, und beim Wahrnehmen beruflicher Chancen.
Projektträger und Mitglieder der Projektgruppe:
- Tibetische Sans-Papiers-Gemeinschaft TSPG
(Nangsel Wanhkhong, Tsomo Khangtoe, Jens Burow) tibetansanspapiers.ch - Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft GSTF
(Karin Gaiser) karin.gaiser@gstf.org - Tibetische Frauenorganisation in der Schweiz TFOS
(Yeshi H.) tfos.online
Erfahren Sie mehr dazu in folgenden Dokumenten
- Patennetz Rahmenbedingungen
- Flyer Patennetz
- Leitfaden für Koordinatoren der kantonalen Gruppen der tibetischen Sans-Papiers in der Schweiz
- Mögliche Aktivitäten im Rahmen des Patenschaftsnetzes
Artikel im tibetfocus
- Artikel im tibetfocus-Magazin 158: Zur Legalisierung der tibetischen Sans-Papiers über Härtefallgesuch und Offenlegung
- Artikel im tibetfocus-Magazin 157: Never give up!
- Artikel im tibetfocus-Magazin 156: Lösungsansätze für tibetische Sans-Papiers als Thema einer Bachelorarbeit
- Artikel im tibetfocus-Magazin 155: Ein Leben zwischen Hoffnung und Verzweiflung
- Artikel im tibetfocus-Magazin 154: Portrait – Sonam P. zwischen Tibet und Wallisellen
- Artikel im tibetfocus-Magazin 153: Hoffnung für die tibetischen Sans-Papiers?
- Artikel im tibetfocus-Magazin 152: Gelebte Solidarität im Glarnerland
- Artikel im tibetfocus-Magazin 151: Paten erzählen von ihren Erfahrungen
- Artikel im tibetfocus-Magazin 150: Ich kann nicht zurück und hier bleiben darf ich auch nicht
- Artikel im tibetfocus-Magazin 149: Nun muss auf nationaler Ebene etwas geschehen!
- Artikel im tibetfocus-Magazin 140: Die tibetische Sans-Papiers-Gemeinschaft in der Schweiz und ihr neues Projekt
Weitere Informationen
- Liste Kurse und Kontaktmöglichkeiten für Flüchtlinge
- 09.09.2020: Berner Kantonsparlament setzt Zeichen für abgewiesene Asylsuchende
Auskunft zum Projekt gibt Ihnen gerne Karin Gaiser (078 649 63 56) oder lamtoen@gstf.org.