Dank der Privatinitiative vieler Schweizer und der Einwilligung der schweizerischen Regierung fanden seit 1960 bis heute rund 8000 Tibeter eine zweite Heimat in der Schweiz. Dies ist eine der grösste Exiltibeter-Gemeinschaft ausserhalb des indischen Subkontinents.
Um die gewaltlose Bewegung des tibetischen Volkes und seine buddhistische Kultur zu unterstützen, wurde im April 1983 die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft, kurz GSTF, gegründet.
Die GSTF ist heute die grösste schweizerische Nicht-Regierungsorganisation für Tibet und zählt über 1650 Mitglieder. Sie ist in sieben Sektionen aufgeteilt, denen der von den Mitgliedern gewählte Vorstand vorsteht. Die Geschäftsstelle mit momentan zwei Angestellten unterstützt den Vorstand und die Sektionen in den vielfältigen Tätigkeitsfeldern und sorgt dafür, dass die GSTF effizient, direkt und unkompliziert für die Sache Tibets wirken kann.