We Run for Tibet – Ihre SPENDE für Tibet – Ihre Unterstützung zählt. Jetzt.
Unser aktuelles Crowdfunding der GSTF für das Projekt We Run For Tibet ist nun offiziell gestartet und online aufgeschaltet – Wir sind nun auf Ihre dringende Unterstützung angewiesen – in Form von
- Jetzt direkt spenden über die von der Raiffeisenbank betriebene Plattform. Link –> We Run For Tibet – Ihre Hilfe für Tibet – sofort spenden
- und/oder aktive Werbung in Ihrem Umfeld sowie in der Schweizer Öffentlichkeit. Die Materialien wie Plakata und Postkarten können Sie bei uns per E-Mail an buero@gstf.org bestellen.
Übrigens, anstelle eines freien Betrages, können Sie auch eine passende Gegenleistung wählen – zum Beispiel eine kostenlose Jahresmitgliedschaft sowie Jahresabo für das Tibetfocus-Magazin oder eine exklusive Trainingseinheit mit Dominik Kelsang.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Engagement und, dass Sie Teil von dieser Bewegung sind.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier: We Run For Tibet – Ihre Hilfe für Tibet.
Worum geht es in diesem Projekt?
We Run For Tibet – 380 Kilometer für eine Stimme, die gehört werden muss
Am 10. März finden weltweit Demonstrationen statt, um an die gewaltsame Niederschlagung des tibetischen Volksaufstands von 1959 – und an das Unrecht, das dem tibetischen Volk bis heute widerfährt – zu erinnern.
Im März 2025 ging dieses Zeichen mit We Run For Tibet einen Schritt weiter – oder besser gesagt: 380 Kilometer. Dominik Kelsang Erne – 5-facher Schweizer Meister, WM-Vierter im Ultramarathon, Coach und Speaker – lief vom 8. bis 10. März gemeinsam mit Unterstützer:innen, Tibeter:innen und Sympathisant:innen quer durch die Schweiz: 380 Kilometer in 2,5 Tagen. Die Route startete am Pestalozzi Kinderdorf in Trogen und führte an symbolträchtigen Orten vorbei – etwa dem HB Zürich, dem Bundeshaus in Bern und dem Tibet-Institut in Rikon, wo die Läufer von den tibetischen Mönchen empfangen wurden. Auch Institutsleiter Peter Oberholzer, selbst Marathonläufer, lief ein Teilstück mit – als Zeichen gelebter Solidarität.
We Run For Tibet ist weit mehr als ein sportliches Abenteuer. Es ist ein bewegender, friedlicher Protestlauf. Eine Botschaft in Bewegung – für ein Volk, das unterdrückt wird, für eine Kultur, die zu verschwinden droht, und für ein Recht auf Selbstbestimmung, das nie aufgegeben wurde.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Dominik die Strecke in Fribourg nach rund 260 Kilometern vorzeitig beenden – dennoch war We Run For Tibet ein voller Erfolg: Hunderte Menschen, darunter auch Politiker wie Mario Fehr und Katharina Prelicz-Huber, zeigten entlang der Strecke Flagge. Auch die Medien berichteten – und erreichten nahezu eine Million Menschen.
We Run For Tibet fand 2025 bereits zum zweiten Mal statt – und soll weiterlaufen: Jahr für Jahr.
Ein zentrales Element ist der entstehende Kurzfilm, der diese bewegende Aktion dokumentiert. Er wird anlässlich des 90. Geburtstags Seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama, veröffentlicht – als Zeichen der Hoffnung und Solidarität.
Die Kosten – vor allem für die aufwändige Filmproduktion, Logistik, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit – sind erheblich.
Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe.
Mit Ihrer Hilfe geben Sie Tibet eine Stimme. Eine Stimme, die gehört wird.
Danke, dass Sie ein Teil davon sind.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
In der heutigen Zeit, in der Menschenrechte weltweit immer stärker unter Druck gesetzt werden ist es umso wichtiger, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Ein Zeichen des Widerstands gegen Unrecht und darauf aufmerksam zu machen. Die Unterstützung für dieses Projekt gibt Hoffnung für das tibetische Volk.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung können die entstandenen Kosten für den Film, die sich auf total CHF 7’400 Franken belaufen, gedeckt werden (6’800 Franken für den Film und 600 Franken für Spesen).
Mindestbetrag
Mit diesem Betrag sollen die Kosten für den Film finanziert werden.
Wunschbetrag
Mit dem Wunschbetrag sollen die noch zusätzlich angefallenen Spesen von 600 Franken finanziert werden.



