Tibet-Fest am Lindenberg

1. September 2025

Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelte sich das Katholische Pfarreizentrum St. Clara, Lindenberg 8, in einen pulsierenden Mittelpunkt tibetischer Kultur, als es das Tibet-Fest ausrichtete. Höhepunkt des diesjährigen Festivals waren die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag Seiner Heiligkeit des Dalai Lama. Die dreitägige Veranstaltung wurde von der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF), Sektion Nordwestschweiz, in Zusammenarbeit mit der Basler Tibetischen Gemeinschaft organisiert und zog Besucher aus der ganzen Region an, die tibetische Traditionen hautnah erleben wollten.

Am zweiten Tag wurden hochrangige Gäste begrüsst, darunter Phuntsok Topgyal, Advocacy Officer der UNO vom Büro Tibet in Genf, Kalsang, Vizepräsident der Tibetischen Gemeinschaft der Schweiz und Liechtensteins (TCSL), der Präsident und Vizepräsident der GSTF sowie weitere namhafte Persönlichkeiten.

Das vielfältige Programm umfasste traditionelle tibetische Musik- und Tanzaufführungen, darunter tibetischen Operntanz, sowie Ausstellungen über das Leben und Vermächtnis Seiner Heiligkeit des Dalai Lama. Handwerksstände verschiedener Organisationen, darunter TYAE und Gorshey, präsentierten tibetische Kunsthandwerkskunst, während Aktivitäten für Kinder Unterhaltung für die jüngeren Besucher boten. Die Gäste konnten spirituelle Praktiken erkunden, aufwendige Handwerkskunst bewundern und die Tsatsak-Ausstellungen geniessen, die verschiedene Arten von Tsatsak präsentierten, deren Ursprünge erklärten und dieses einzigartige Element der tibetischen Kulturkunst würdigten. Filmvorführungen verliehen der Kulturveranstaltung zusätzliche Tiefe.

Ein Höhepunkt war die Vorführung des Dokumentarfilms „Exiled Tibetans Between Two Cultures” (Vertriebene Tibeter zwischen zwei Kulturen) von Vadim Jendreyko und Tashi Tsering. Vadim Jendreyko war persönlich anwesend und bot dem Publikum die einmalige Gelegenheit, mit dem Filmemacher über seine Erkundung der in der Schweiz lebenden tibetischen Exilanten zu sprechen. Neben anderen kulturellen Darbietungen bot der Dokumentarfilm tiefe Einblicke in das Erbe und die Herausforderungen der tibetischen Diaspora.

Am letzten Tag führten die Organisatoren die Tsok- und Sangsol-Gebete durch – spirituelle Zeremonien von tiefer Bedeutung in der tibetisch-buddhistischen Tradition.

Die Organisatoren des Festivals betonten, dass der Zweck der Veranstaltung über das Feiern hinausging: Sie wollte tibetische Traditionen bewahren und gleichzeitig stärkere Verbindungen zwischen der tibetischen Diaspora und der Schweizer Gesellschaft fördern.

– Bericht des Tibet-Büros, Genf