tibetfocus – Service-Seite und Literaturhinweise

tibetfocus 168 / 169 Doppelausgabe

Eine Geschichte von Berg zu Berg S 44/2 – S/44/5

Quellen:

− Albert Matzinger, Die Anfänge der schweizerischen Entwicklungshilfe 1948-1961. Dissertation der Philosophischen Fakultät der Uni Zürich, Verlag Paul Haupt Bern

− Toni Hagen, Building bridges to the third world, Verlag Book Faith India.

− Bitter, Sabine/ Nad-Abonji, Nathalie (2018). Tibetische Kinder für Schweizer Familien. Die Aktion Aeschimann. Zürich: Rotpunktverlag.

− Lindegger, Peter (2000). 40 Jahre Tibeter in der Schweiz. Versuch einer ersten Bestandsaufnahme für die Jahre zwischen 1960 und 2000. (29). Arbeiten aus dem Tibet-Institut Rikon. Zürich. Obscula Tibetana. Zürich: Tibet Institut Rikon.

− Luana Lady, Tibet ohne einen XV. Dalai Lama? Lit Verlag Dr. W. Hopf Berlin, 2013.

− Blog: www.nationalmuseum.ch/2022/08/dalai-lama-und-die-schweiz

− Aufschnaiter, Peter (Hrsg. Martin Brauen) (o. J.): Sein Leben in Tibet. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

− Interview mit Maya Graf per E-Mail im Mai 2025.

− Lady, Luana (2013): Tibet ohne einen XV. Dalai Lama? Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf.

− Matzinger, Albert (o. J.): Die Anfänge der schweizerischen Entwicklungshilfe 1948–1961. Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Bern: Paul Haupt Verlag.

− Schweizerisches Rotes Kreuz (1984): Das Schweizerische Rote Kreuz, Bd. 93.

− Schweizerisches Nationalmuseum (2022): Der Dalai Lama und die Schweiz. In: Blog des Schweizerischen Nationalmuseums, www.nationalmuseum.ch/2022/08/dalai-lama-und-die-schweiz

tibetfocus 167

Wisdom of Happiness – Film Review von Eric Thierstein

tibetfocus 164

Interview mit Dr. Gyal Lo

Komplettes Interview downloaden