17.12. Der Kailash
Der Kailash («Grosses Schneejuwel») ist 6638 Meter hoch und gilt als einer der heiligsten Berge der Welt. Er wird von Hindus, Buddhisten, Jains und Bönpos verehrt.
Der Kailash ist 6638 Meter hoch und steht im Zentrum der vier wichtigen Wasserquellen Indus, Ganges, Brahmaputra und Sutlej. Er ist einer der heiligsten Berge der Welt und wird von den Hindus, den Buddhisten, den Jains und Bönpo verehrt.
Für viele Gläubige ist es wichtig, den Kailash, auch Kang Rinpoche genannt, einmal im Leben im Uhrzeigersinn zu umrunden, wir Tibeter:innen nennen dies Kora. Die Kora soll alte Sünden bereinigen und Segen bringen. Der Aufstieg auf den Kailash ist aufgrund seiner tiefen spirituellen Bedeutung bis heute verboten.
Eine mythologische Geschichte erzählt, dass sich einst der buddhistische Yogi Milarepa und der Bön-Meister Naro einen spirituellen Wettstreit boten. Denn Naro bekräftigte seinen Besitzanspruch auf den Kailash und wollte Milarepa zwingen, sich dem Bön-Glauben anzuschliessen. So schlug Naro einen Wettkampf vor, indem der Verlierer zum jeweils anderen Glauben übertreten muss. Ziel war der Gipfel des Kailash. Milarepa welcher auf einem Sonnenstrahl auf den Kailash hochflog, gewann.
Bild: Karin Hutter