Am 2. November 2024 fand die Buchtaufe für das Märchenbuch «Karmische Irrwege zum Glück» von der Autorin und GSTF Co-Sektionsleiterin Tenzin Wangmo im Zürcher Maxim Theater statt. Gemäss den Publikumsreaktionen und dem Feedback der rund 50 Gäste war der Event in jeder Hinsicht ein voller Erfolg!
Im Namen der GSTF und dem Verlag Prong Press wurden die rund 50 Gäste begrüsst und die Vernissage mit einem Apéro riche, zubereitet von «Ama-Momo» aus Wädenswil, und anschliessender tibetischer Live Musik, vorgetragen von zwei jungen Tibetern des tibetischen Folklore Ensembles, eröffnet.
Anschliessend folgte die Würdigung von Frau Federica de Cesco, der bekannten Schweizer Schriftstellerin, die das Vorwort zum Märchen geschrieben hatte, durch Dechen Emchi, einem ehemaligen GSTF-Vorstandsmitglied, die eine Freundin der Schriftstellerin ist. Das grossartige Engagement von Frau de Cesco, welches sie mit ihren vielen Tibet Büchern gezeigt hat, durften wir mit Katha und Geschenken verdanken.
Frau de Cesco wurde anschliessend eingeladen, einige Worte an das Publikum zu richten. Sie hat mit viel Enthusiasmus und Freude kurz ihren Werdegang und ihr Interesse für Tibet geschildert und mit der Frage an Tenzin Wangmo: Wann kommt Dein nächstes Buch? Zu Tenzin Wangmo übergeleitet und ihr das Wort übergeben.
Tenzin Wangmo berichtete, wie ihr durch ihren Vater und ihren buddhistischer Meister tibetische Geschichten weitergegeben wurden. Die Aufforderung von S.H. dem Dalai Lama, die sie während einer Audienz mit ihrem Vater erhielt, das Erbe der Vorfahren zu pflegen und weiterzugeben, hat sie sich sehr zu Herzen genommen. Mit der Niederschrift der Geschichten in diesem Buch sieht sie einen Teil dieser Aufgabe erfüllt.
In der Einführung zum Buch gab sie zu wissen, dass es sich in den tibetischen Überlieferungen eigentlich um einen Prinzen und um einen Leichnam handelte. Kurzerhand wurden diese Figuren von ihr in eine Prinzessin und einen Geist umgewandelt. Lebhaft und packend erzählte sie anschliessend Passagen aus dem Buch und las auch eine Geschichte aus dem Buch vor.
Rolf Bächi, der Verleger, gab eine Anekdote zum Entstehen des Buches preis und erwähnte rückblickend die Bücher „Fokus Tibet“ und „Tibet erklärt“ und verriet den Anwesenden, dass es 2025 ein zweites Band zu „Fokus Tibet“ geben wird.
Zum Schluss der Lesung konnten Fragen an Frau de Cesco und Tenzin Wangmo gestellt werden. Diese Gelegenheit wurde rege genutzt, und das Publikum durfte hier auch erfahren, wie Frau de Cesco ihren Ehemann kennenlernte.
Mit der Signierung der erstandenen Bücher durch die Autorin Tenzin Wangmo endete der Anlass.
Die GSTF dankt allen Gästen und Helfer:innen und vor allem auch den Mitarbeiterinnen des Maxim Theaters ganz herzlich für diese gute gelungene Buchtaufe!
Lhawang Ngorkhangsar