Wahlspezial 2023
Liebe Wähler:innen, liebe Leserin und lieber Leser Die anstehenden Parlamentswahlen vom 22. Oktober 2023 sind von grosser Bedeutung für die tibetische Gemeinschaft in…
Appell an die UNO: Einwirken auf die Volksrepublik China, die Vernichtung der tibetischen Kultur zu stoppen
Sehr geehrter Herr Hochkommissar Türk Anlässlich des Besuchs des Ehrwürdigen Zeekyab Rinpoche, Abt des Klosters Tashi Lhunpo, in Genf fordert die Parlamentarische Gruppe…
Nationalrat verabschiedet am 16. März 2023 Motion für ausserordentliche humanitäre Massnahmen für Asylsuchende in Nothilfe aus altrechtlichem Asylverfahren
Der Schweizer Nationalrat hat gestern, am 16. März 2023, eine Motion für ausserordentliche humanitäre Massnahmen für Asylsuchende, insbesondere für Personen, die Nothilfe aus…
Treffen mit der Parlamentarischen Gruppe Tibet während der laufenden Parlamentssession
Die Schweizerische Parlamentarische Gruppe Tibet hat sich am 7. März am Rande der Frühjahrssession im Parlamentsgebäude getroffen, um Fragen zu Tibet und den…
Wahlempfehlung: Barbara Gysi – Nationalrätin und Ständeratskandidatin
Nationalrätin Barbara Gysi, SP St. Gallen, langjähriges Mitglied der Parlamentarischen Gruppe Tibet, kandidiert am 12. März 2023 für die Ständeratswahlen in St. Gallen.…
Mario Fehr – unser Tibet Supporter im Zürcher Regierungsrat
Mario Fehr stellt sich zur Wiederwahl für die Erneuerungswahl des Zürcher Regierungsrates am 12. Februar 2023. Er ist ein langjähriges GSTF Mitglied und…
Parlamentarische Gruppe Tibet: Zeugenaussagen zur Unterdrückung von Tibeter:innen innerhalb und ausserhalb Tibets
Bern, 19. September 2022: Die Parlamentarische Gruppe Tibet hörte heute Zeugenaussagen über kulturbasierte Gewalt und Unterdrückung in Tibet unter der Regierung der VR…
Paneldiscussion: «Silent Genocide»
Am Dienstag, 20. September, fand von 15.00 bis 17.00 Uhr im Novotel Centre Geneva die Veranstaltung von Global Human Rights Defecnce «Silent Genocide»…
Bericht der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte zur Menschenrechtslage in Ost-Turkestan (Xinjiang)
Am 31.08.2022 wurde der lange überfällige Bericht des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zur Menschenrechtslage in Ost-Turkestan (Xinjiang) veröffentlicht. Sie können den Bericht hier auf Englisch…
230 Menschenrechtsgruppen fordern Rücktritt der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte
Aktivist:innen kritisieren den sechstägigen Besuch von Michelle Bachelet als Beschönigung der Unterdrückung von Uiguren, Tibetern, Südmongolen, Hongkongern und anderen Über 230 uigurische, tibetische,…